links: Julian Kersting (30), neuer Cheftrainer | rechts: Sebastian Schlumberger (38), neuer Teammanager
Der VfL Oldenburg stellt neuen Cheftrainer vor: Julian Kersting übernimmt - vom Spielfeld an die Seitenlinie. Sebastian Schlumberger wird neuer Teammanager.
Der VfL Oldenburg startet mit einem klaren Signal in die neue Saison: Mit Julian Kersting übernimmt ein vertrautes Gesicht den Posten des Cheftrainers. Der ehemalige Spieler der ersten Mannschaft tritt damit seinen ersten Trainerjob auf dieser Ebene an — und genießt das volle Vertrauen des Vereins. Auch auf der Position des Teammanagers setzt die Abteilung auf ein vertrautes Gesicht: Sebastian Schlumberger übernimmt die Aufgaben von Detlef Blancke, der nach über zehn Jahren im Amt seinen Posten in neue Hände übergibt.
Ein mutiger Schritt - mit starker Rückendeckung.
„Julian ist jung, aber er hat uns in kurzer Zeit absolut überzeugt. Ich habe selten eine so gute Analyse und ein so gutes Coaching gehört. Er lebt den Verein, kennt die Mannschaft aus eigener Erfahrung und bringt frische Ideen mit“, sagt Schlumberger. „Uns war wichtig, einen Trainer zu finden, der nicht nur taktisch klug denkt, sondern auch menschlich zur Mannschaft passt. Das ist bei ihm zu hundert Prozent der Fall. Qualität hat kein Alter — für mich gibt es da keine Alternative.“
Vom verletzten Spieler zum Cheftrainer
Ursprünglich war Kersting in dieser Saison als Spieler eingeplant und man hoffte auf seine Rückkehr nach schwerer Verletzung. Während seiner Genesung zog er sich nicht zurück, sondern blieb dem Team eng verbunden, war bei jedem Training präsent und übernahm schnell erste Aufgaben im Trainerteam.
Nach dem Personalwechsel in der Rückrunde wuchs der 30-Jährige dann in die Rolle des Hauptverantwortlichen hinein. Er überzeugte mit klarer Ansprache, Struktur und einem feinen Gespür für das Team. Im April 2025 bestätigt der Arzt: Kersting wird nicht als Spieler zurückkehren. Sebastian Schlumberger entschied sich bewusst, ihm zur neuen Saison das volle Vertrauen als Cheftrainer zu schenken. „Ich bin total froh, dass er in der nächsten Saison für uns an der Seitenlinie steht — wir werden ihm ein sehr gutes Team zusammenstellen, auf und nebem dem Platz”, teilt der neue Teammanager mit.
Eine neue Rolle - persönlich herausfordern
„Die Hoffnung, nochmal als Spieler zurückzukehren, wurde mir leider genommen, aber im gleichen Atemzug hat mir der Verein diese neue Tür geöffnet — ich freue mich auf diese Herausforderung und bin sehr dankbar dafür”, sagt Kersting. Die Nähe zur Mannschaft, das Vertrauen des Vereins und die Möglichkeit, Dinge aktiv zu gestalten, hätten ihm den Übergang erleichtert. „Die kommende Zeit wird sehr intensiv und es ist eine neue, ungewohnte Rolle; aber sie fühlt sich richtig an.“
Klare Ziele - sportlich und strukturell
Für die neue Saison setzt der Verein auf Entwicklung, Stabilität und das bewusste Vertrauen in junge Kräfte aus der Region. Auch im Kader wird auf Kontinuität gesetzt und durch gezielte Verstärkungen punktuell ergänzt. Kersting und Schlumberger bringen einen klaren Plan mit: „Es geht nicht nur darum, Spiele zu gewinnen. Wir wollen eine Mannschaft formen, die sich über Einsatz, Teamgeist und ein klares Spielkonzept definiert — egal, in welcher Liga.“ Kersting versichert, dafür werden sie in der Vorbereitung hart arbeiten. Sebastian Schlumberger ergänzt: „Wir schaffen dem VfL Oldenburg eine Identität, sportlich und strukturell — mit jungen Leuten, die Bock haben, diesen Verein wieder nach vorne zu bringen.”
Die Abteilung stellt sich in entscheidenden Positionen spürbar jünger auf und setzt bewusst auf engagiertes Personal aus den eigenen Reihen. Neue Konzepte, frische Impulse und eine klare Vision stehen dabei sinnbildlich für einen Neuanfang, der großes Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft verspricht. Der VfL OLDENBURG brennt für die neue Saison!
Easy zum Führerschein - Fahrschule Moin wird neuer Partner der Fußballabteilung
Mit insgesamt über 30 Jahren Erfahrung zeichnet sich Fahrschule Moin durch ihre umfassende und flexible Ausbildung aus. Mit Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern für alle Klassen, individuellen Theoriezeiten, individuellem Treffpunkt für Fahrstunden und modernen Lehrmethoden bietet sie ein zeitgemäßes und komfortables Lernumfeld. Zusätzliche Angebote wie Ausbildung von Frau zu Frau, Intensivkurse, MPU-Beratung, Fahrausbildung für Menschen mit Einschränkungen und Senioren-Schulungen machen die Fahrschule Moin für eine breite Zielgruppe zur idealen Wahl und zum idealen Partner des VfL Oldenburg.
Hier geht’s zur Website: www.fs-moin.de
Facebook: www.facebook.com/fahrschule.moin
Instagram: www.instagram.com/fahrschule_moin/
Vom VfL Oldenburg über den SV Werder Bremen zum ersten Profivertrag beim VfL Borussia Mönchengladbach
Wovon viele junge Fußballer nur träumen können, wurde für Fabio Chiarodia in diesem Sommer wahr. Für die Redakteure des Fohlenechos war es einen Artikel wert um Fabio einmal den Fans vorzustellen.
Diesen Artikel (vielen Dank an die Borussia für die Freigabe) und einen etwas älteren Artikel von uns stellen wir heute einmal online und hoffen noch viel über Fabio und seinen Werdegang berichten zu können.
Vom VfL Oldenburg über den SV Werder Bremen zum ersten Profivertrag beim VfL Borussia Mönchengladbach
Wovon viele junge Fußballer nur träumen können, wurde für Fabio Chiarodia in diesem Sommer wahr. Für die Redakteure des Fohlenechos war es einen Artikel wert um Fabio einmal den Fans vorzustellen.
Diesen Artikel (vielen Dank an die Borussia für die Freigabe) und einen etwas älteren Artikel von uns stellen wir heute einmal online und hoffen noch viel über Fabio und seinen Werdegang berichten zu können.
....hier unser damaliger Homepagebericht über Fabio